Im Spitzengespräch zur Ausbildungssituation in Baden-Württemberg mit Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid am 02.12.2011 haben die Partner des „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses in Baden-Württemberg 2010 – 2014“ Zwischenbilanz für das Ausbildungsjahr 2011 gezogen. Der Ausbildungsmarkt 2011 hat sich positiv entwickelt. Die Zahl der Ausbildungsverträge ist fast auf Vorkrisenniveau angelangt, die Zahl der sogenannten unversorgten Jugendlichen ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn des Ausbildungsbündnisses gesunken.
Die Partner im Ausbildungsbündnis zeigten sich übereinstimmend zufrieden mit den erreichten Fortschritten. So hoben die Bündnispartner die deutliche Steigerung der Ausbildungsleistung hervor, die in allen Bereichen des Bewerberspektrums stattgefunden hat.
Präsident Gerhard Esterhammer konnte in der Runde über eine Steigerung des Ausbildungsplatzangebots bei unseren Mitgliedern um mehr als 30% berichten. Besonders erfreut zeigte er sich auch darüber, dass es immer besser gelingt, auch schwächeren Schulabsolventen den direkten Einstieg in eine berufliche Ausbildung zu ermöglichen und sein seit Jahren vertretenes Anliegen nun verwirklicht wird. Trotzdem bleiben das Matching von Bewerbern mit offen gebliebenen Ausbildungsstellen und eine Neuordnung des Übergangsbereichs zentrale Bündnisaufgaben.
Auf der anderen Seite des Bewerberspektrums strebt eine zunehmende Zahl von Bewerbern mit Hoch- und Fachhochschulreife eine duale Berufsausbildung oder ein duales Studium an. Dies deuten die Bündnispartner als Indiz für eine gestiegene Attraktivität dualer Ausbildung.
Gerhard Esterhammer nutzte das Spitzengespräch zu einem Appell an die Landesregierung, die Einführung der Gemeinschaftsschule nicht zu Lasten bewährter Schulformen und auf dem Rücken der beruflichen Schulen zu finanzieren.
Die Zwischenbilanz und die gemeinsame Presseerklärung der Bündnispartner geben wir anliegend zur Lektüre. Ebenso geben wir Ihnen das Positionspapier der Arbeitgeber zur Gemeinschaftsschule zur Einsicht.
BuendnisbilanzAusbildung2011.pdf
PMZwischenbilanzAusbildung2011.pdf
PPGemeinschaftsschule2011.pdf
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.