Der grosshandel-bw-Vizepräsident und Geschäftsführer der Josef Blässinger GmbH + Co. KG wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt.
Bei der Dezembertagung des BGA-Europaausschusses wurde ein neuer Vorsitzender gewählt, da der bisherige Vorsitzende, Jan Krückemeyer, sein Amt im Rahmen seines Ausscheidens aus dem BGA Präsidium niederlegte. Er schlug Till Blässinger, Vizepräsident des Verbandes für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg und geschäftsführender Gesellschafter der Josef Blässinger GmbH + Co. KG als neuen Vorsitzenden vor. Die Mitglieder unterstützten diesen Vorschlag einvernehmlich und einstimmig. Der neugewählte Vorsitzende und die Teilnehmer des Europaausschusses dankten Jan Krückemeyer für seine langjährige und engagierte europapolitische Arbeit.
Der Verband gratuliert Herrn Blässinger und wünscht ihm viel Erfolg in diesem wichtigen Amt.
Die Blässinger Gruppe
Mit elf Standorten und über 150 Mitarbeitern in Deutschland (Josef Blässinger GmbH + Co. KG), Österreich (Blässinger GmbH) und der Schweiz (René Baer AG) gehört die Blässinger Gruppe seit mehr als 90 Jahren im Bereich Wälzlager, Linear- und Antriebstechnik sowie Schmiersysteme und Dichtungstechnik zu einem der führenden technischen Handelsunternehmen. Jahrzehntelange Erfahrung, technisch hochwertige Produkte und ein erstklassiger Service zeichnet die Unternehmensgruppe aus. Till Blässinger führt das Familienunternehmen, bereits in der dritten Generation.
Rund 30.000 Produkte stehen im Logistikzentrum von Blässinger sofort zur Verfügung. Jeder der Standorte verfügt zusätzlich über ein eigenes Lager, das an den Bedarf der Kunden vor Ort angepasst ist.
Als technischer Großhändler beschafft und bevorratet Blässinger das komplette Produktportfolio, unabhängig davon, ob es sich um einzelne Artikel für den Instandhaltungsbedarf, den Sondermaschinenbau oder um große Stückzahlen für den Erstausrüstungsbedarf handelt. So unterstützt das Unternehmen seine Kunden und sichert eine reibungslose und kostenoptimierte Produktion. Die innovative Kompetenz des Systemspezialisten liegt in der Beschaffung und Fertigung von Sonderlagern, die sich durch besondere Bauformen und spezielle Materialien von den Standardprodukten unterscheiden.
Damit gewährleistet die BLÄSSINGER GRUPPE eine qualitativ hochwertige Gesamtlösung für die komplette Prozesskette aus einer Hand – für die Erstausrüstung (OEM) sowie für die Instandhaltung (MRO).
Mehr Infos auf www.blaessinger.com
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.