
Online-Seminar: Wenn Kurzarbeit nicht ausreicht – die betriebsbedingte Kündigung aus Sicht eines Richters
23. Juli 2020 von 11:00 - 13:00
| €120,Die Corona-Krise führt viele Unternehmen in erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten, die nicht allein mit Kurzarbeit zu lösen sind. Betriebsbedingte Kündigungen können unvermeidlich sein, müssen aber gut vorbereitet werden, um effektiv zu wirken.
Wenn Kurzarbeit allein nicht ausreicht, um die Krise zu meistern, müssen auch andere Maßnahmen getroffen werden. Ein Personalabbau kann unvermeidlich sein, um die verbleibenden Arbeitnehmer und die Existenz des Unternehmens zu schützen. Die richtige Vorbereitung entscheidet über darüber, ob die Maßnahme zum Ziel führt.
Mit Herrn Gerhard Pfeiffer konnte ein exzellenter und kurzweiliger Referent für unser Online-Seminar gewonnen werden. Herr Pfeiffer blickt auf jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeitsgerichtsbarkeit Baden-Württemberg zurück, er war zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das BAG abgeordnet, ist seit Mitte 2005 Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg und Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg, veröffentlicht Fachaufsätze und ist Mitautor des Handbuchs „Betriebliche Einigungsstelle“.
Herr Pfeiffer kann somit aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz wertvolle Tipps für die Praxis geben und wird das Thema kurzweilig aufarbeiten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen und individuelle Praxistipps mit Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten, auch zu den Fallstricken bei einer betriebsbedingten Kündigung trotz Kurzarbeit.
Themen
Teil 1: Grundlagen der betriebsbedingten Kündigung
- Dringende betriebliche Erfordernisse
- Unternehmerentscheidung
- Fehlende Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
- Betriebsbezogene Sozialauswahl
- Leistungsträger
- Vergleichsgruppenbildung
- Altersgruppenbildung
- Namensliste
- Interessenabwägung
Teil 2: Besondere Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung
- Änderungskündigung
- Kündigung trotz Kurzarbeit möglich?
- Massentlassungsanzeige
- Rechte des Betriebsrats
grosshandel-bw freut sich auf Ihre virtuelle Teilnahme.
Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VFATVKW-modules.xing-events.com zu laden.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.