
Verankerung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in der Praxis
9. November 2021 von 11:30 - 13:00
| kostenlosAm 22. Juli 2021 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) im Bundesgesetzblatt verkündet.
Das Gesetz gilt ab 2023 für deutsche Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern und ab 2024 ebenfalls für Unternehmen mit über 1000 Beschäftigten. Doch welche Anforderungen an die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht bringt das Gesetz generell mit sich? Was bedeuten die neuen regulatorischen Entwicklungen konkret für kleine und mittlere Unternehmen? Welche Unterstützungsangebote gibt es?
Diese und viele weitere Fragen sowie praktische Tipps zur Verankerung der menschenrechtlichen Sorgfalt entlang Ihrer Liefer- und Wertschöpfungskette beleuchtet der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) gemeinsam mit Helpdesks Wirtschaft & Menschenrechte in einem kurzweiligen Online-Seminar, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.
Das Online-Seminar findet wie folgt statt:
Online-Seminar
„Verankerung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in der Praxis“
Dienstag, 9. November 2021
von 11:30 bis 13:00 Uhr
via Zoom
Details zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Programm. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Einladung Helpdesk & BGA: Verankerung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in der Praxis
22. Oktober 2021 0.6 MB 141
Bitte beachten Sie:
Um eine Veranstaltung zu gewährleisten, bei denen die Inhalte und Fragen der Teilnehmer genügend Raum einnehmen können, wurde die Teilnehmerzahl zwischenzeitlich auf 150 Personen begrenzen. Für weitere Interessierte gibt es danach die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen. Sollten bereits angemeldete Personen absehen, dass sie eine Teilnahme nicht einrichten können, sind wir Ihnen der Fairness halber dankbar, wenn Sie sich frühzeitig mit entsprechender Information per E-Mail an Frau Marlene Fährmann wenden (marlene.faehrmann@bga.de). So erhalten Personen auf der Warteliste die Möglichkeit zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.