Am 30. Juni im Spreespeicher in Berlin veranschaulichen Vorträge und Best-Practice-Beispiele die Vielschichtigkeit des Themas und ermöglichen Einblicke, wie in verschiedenen Branchen mit den jeweiligen Herausforderungen umgegangen wird.
Charakteristisch für den heutigen Handel ist die Organisation der Lieferbeziehungen durch äußerst komplexe und immer stärker fragmentierte Lieferketten, die längst den gesamten Globus sowie viele unterschiedliche Zwischenebenen umspannen – angefangen bei der Rohstoffgewinnung oder den landwirtschaftlichen Erzeugungsprozessen, über die Verarbeitungsprozesse und den Transport, bis hin zum Verkauf an den Endverbraucher.
Wie können resiliente Lieferketten gestaltet werden? Welche Rolle spielen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Landeskultur und der Arbeitsschutz? Welchen Einfluss hat die Unternehmensphilosophie?
Dies sind einige der Fragen, auf die im von der ISSA Section Trade organisierten Symposium am 30. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr im Spreespeicher in Berlin eingegangen wird. Vorträge ebenso wie Best-Practice-Beispiele veranschaulichen die Vielschichtigkeit des Themas und ermöglichen Einblicke, wie in verschiedenen Branchen mit den jeweiligen Herausforderungen umgegangen wird. Darüber hinaus sollen Impulse gegeben werden, die gängige Lieferkettenpraxis kritisch zu überdenken.
Für Ihre Anmeldung und um weitere Informationen zu erhalten, melden Sie sich bitte unter secretariat@issa-trade.org an. Die Veranstaltung inklusive Abendveranstaltung ist für Mitglieder von grosshandel-bw kostenfrei. Anfahrt und Hotelkosten sind selbst zu tragen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.