Über 90 Personalverantwortliche erreichte das Web-Forum am 02.02.2022. Die Teilnehmer wurden zu aktuellen Corona-Regelungen informiert, konnten direkt Rückfragen stellen und Erfahrungswerte austauschen.
Ein neues Jahr mit einem bereits altbekannten Thema: Corona ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Obwohl es sich mittlerweile bei „neuen Corona-Regelungen“ um ein negativbelastetes Dauerbrenner-Thema handelt, konnte grosshandel-bw im Web-Forum die derzeit geltenden Regelungen kurzweilig, übersichtlich und anschaulich darstellen. Dabei wurde vor allem nochmals intensiv auf die 3G-Regelung eingegangen und die verschiedenen Immunisierungsgrade (geimpft, genesen, getestet) und deren Voraussetzungen näher beleuchtet. Auch die Veränderungen in Bezug auf Quarantäne- und Einreise-Regelungen wurden prägnant vorgestellt. Das Spannungsfeld zwischen 2G-Status, Quarantäne und möglicher Entgeltfortzahlung sorgte für intensiven Austausch unter und zwischen den Teilnehmern und den Juristen von grosshandel-bw. Zusätzlich wurde ein Blick auf die bisherige wichtigste Corona-Rechtsprechung geworfen, die sich im Großen und Ganzen als arbeitgeberfreundlich erweist.
Miriam Bainczyk, Rouven Hengen und Anna Galster freuten sich – nicht nur über die überraschend hohe Teilnehmerzahl – sondern auch über die aktive Teilnahme und den Austausch mit den Personalverantwortlichen. Es wurde deutlich, dass aufgrund fehlender rechtssicherer und eindeutiger Regelungen oft praktikable Lösungen gesucht, aber auch gefunden werden. Arbeitgeber beweisen während der Pandemie weiterhin ein hohes Maß an Flexibilität und Geduld.
grosshandel-bw wird auch in Zukunft über den Newsletter, die Foren und natürlich durch persönliche Beratung seiner Mitglieder bei arbeitsrechtlichen Fragen – auch rund um Corona – weiterhelfen und gemeinsam praxisnahe Lösungen erarbeiten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer des Web-Forums, insbesondere auch für das zahlreiche positive Feedback! #stayconnected
Die Präsentationsunterlagen stehen Mitgliedern von grosshandel-bw im Downloadbereich zur Verfügung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.