Der Senior Experten Service ist eine der größten deutschen Organisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand. Er bietet zusammen mit dem Kultusministerium das Schulprogramm „Neue Impulse für Schülerinnen und Schüler“ in Baden-Württemberg an. Der SES verfügt über rd. 1.700 Senior Experten und Expertinnen, die für Einsätze an Schulen, unabhängig von der Schulform, zur Verfügung stehen.

Gefördert werden die Bereiche wie soziale Kompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Ausbildungsfähigkeit, Sprach- und Lesefähigkeit, Berufswahlentscheidung und Bewerbungstraining.

Auch Firmen können sich zur Unterstützung ihrer Azubis beim SES Hilfe durch ehrenamtliche Kräfte holen. In Deutschland brechen viele Jugendliche ihre Ausbildung vorzeitig ab, oft schon im ersten Lehrjahr. Um Ausbildungsabbrüche zu verhindern, wurde die Initiative VerA gegründet. Der SES stellt den Jugendlichen, die in der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen, berufs- und lebenserfahrene Senior Experten/Expertinnen als Vertrauenspersonen und Ausbildungsbegleiter zur Seite. Die Ausbildungsbegleiter helfen unabhängig, ehrenamtlich und individuell.

Weitere Informationen finden Sie unter http://vera.ses-bonn.de

Bei Interesse am Schulprogramm nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Müller, Schulbeauftragter für das SES-Programm in Baden-Württemberg unter Tel. 07131/401540 auf.

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.