Vorbemerkung: Dieses Merkblatt ist nur zur arbeitgeberinternen Information gedacht. Es soll weder an die Arbeitnehmer herausgegeben werden, noch sollten seitens der Personalabteilung Beratungen aufgrund dieses Merkblattes vorgenommen werden. Im Gegenteil, der Arbeitgeber sollte zur Vermeidung eines Haftungsrisikos jegliche Beratung/Information im Zusammenhang mit der Berentung strikt vermeiden! Wenn Arbeitnehmer mit Fragen zur Rente auf den Arbeitgeber zukommen, sollte immer auf die Notwendigkeit zur eigenen Erkundigung des Arbeitnehmers bei den Rentenberatungsstellen hingewiesen werden.

Um Ihnen jedoch die Informationen zu diesem Rentenpaket nicht vorzuenthalten, wurde dieses Merkblatt seitens der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände erstellt.

Wir wollen gleichzeitig betonen, dass aus Arbeitgebersicht das Rentenpaket nicht befürwortet werden kann und ganz erheblichen Anlass zur Kritik gibt. Dieses Rentenpaket bewirkt, dass es mehr Verlierer als Gewinner gibt!
Die ausführliche Position der Landesvereinigung stellen wir Ihnen auf Anforderung gerne zur Verfügung.

Schlagwortartig lassen sich die Kritikpunkte so zusammenfassen:

  • Aufkündigung des Generationenvertrages durch die Belastung der jüngeren Generationen mit höheren Beiträgen und geringeren Rentenbeträgen
  • Teure Mütterrente – Kosten bis 2030 rund 125 Mrd. Euro
  • Teure Frühverrentung – Gesamtkosten mit Mütterrente ca. 233 Mrd. Euro bis 2030
  • Verschärfung des Fachkräftemangels durch frühere Berentung

Merkblatt zum RV-Leistungsverbesserungsgesetz als Download »

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.