Die Steigerung zur Weiterbildungsmotivation sowie das Marketing für Personalentwicklungsmaßnahmen standen im Vordergrund des Forums Bildung von grosshandel-bw bei der Leopold Fiebig GmbH & Co. KG in Rheinstetten.

Der hochmoderne Pharmagroßhändler Leopold Fiebig GmbH & Co. KG öffnete seine Tore am 23. Oktober 2019 für das Forum Bildung von grosshandel-bw. Mit einem beeindruckenden Automatisierungsgrad und einer gegen Null gehenden Fehlerquote gab der Gastgeber den Forumsteilnehmern ein Paradebeispiel für einen hochmodern aufgestellten Großhändler und den passenden Rahmen für die Netzwerkveranstaltung der Verbandsmitglieder.

Dr. Udo Zimmermann, Geschäftsführer von Leopold Fiebig beim Forum Bidlung

Dr. Udo Zimmermann, Geschäftsführer von Leopold Fiebig bei der Begrüßung der Teilnehmer des Forum Bildung

Inhaltlich lag der Fokus auf der Frage, wie Mitarbeiter für notwendige Weiterbildungsmaßnahmen und damit die zukunftsgerichtete Aufstellung des eigenen Unternehmens motiviert werden können. Manuela Reichmann, HR-Beraterin und externe Referentin des Forums stellte einen Instrumentenkasten vor. Sie zog das Fazit, dass eine moderne Personalentwicklung die entsprechenden Marketingmaßnahmen an den vielschichtigen und ganz individuellen Antreibern der Mitarbeiter festmachen müsse. Passend zum Thema stellte das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft sein Weiterbildungsangebot für Mitgliedsunternehmen von grosshandel-bw sowie die Chancen zur Fachkräftegewinnung und –sicherung durch Teilqualifizierung im Groß- und Außenhandel dar. Gemeinsam mit dem Bildungswerk können Mitarbeiter parallel zum Arbeitsverhältnis über Teilmodule stufenweise in verschiedenen Berufsbildern und insbesondere in Bezug auf die Digitalisierung qualifiziert werden. Besonders interessant wird dies dadurch, dass hierzu Fördermittel beansprucht werden können.

Mit einer Erfolgsmeldung wartete grosshandel-bw zum Ende der Veranstaltung auf. Nach Abschluss des aufwendigen und langwierigen Neuordnungsverfahrens geht der Verband davon aus, dass die neue Ausbildungsverordnung zum Berufsbild Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement bereits zum neuen Ausbildungsjahr 2020/2021 in Kraft tritt. Hauptpunkte der Neuordnung sind insbesondere die neuen Lerninhalte zum Thema E-Business sowie veränderte Regelungen zur mündlichen Prüfung. grosshandel-bw wird seine Mitglieder über die Neuordnung auf dem Laufenden halten und plant für Anfang 2020 eine Roadshow mit konkreten Informationen für die Praxis der Ausbildungsbetriebe.

Die Präsentationen zu der Veranstaltung stehen Mitgliedern von grosshandel-bw nachfolgend oder im Downloadbereich unter Seminarunterlagen zur Verfügung.

Anmelden
   

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.