Wie vermeidet man Engpässe und schafft zusätzliche Liquidität? Das Instrument des Factorings kann eine Antwort sein.
Liquidität hat für Unternehmensentscheidungen und -abläufe einen hohen Stellenwert. Vielfach unterschätzen Unternehmen die Folgen einer zu knappen Liquidität und kommen dadurch in finanzielle Bedrängnis. In der aktuellen Phase weitgehend noch entspannter Unternehmensfinanzierung und attraktiver Finanzierungskonditionen mag sich diese Frage weniger drängend stellen, aber in Zeiten sich abzeichnender konjunktureller Abkühlung und grundsätzlich auch für viele kleine und mittlere Unternehmen unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung ist die Sicherung der Liquidität ein nicht zu vernachlässigender Faktor für die verlässliche und stabile Abwicklung von Geschäftsabläufen.
Mit der Frage, wie sich Liquiditätsengpässe vermeiden aber auch zusätzliche Liquidität geschaffen werden kann, befasst sich der neue BBG-Berater „Mit Factoring finanziell flüssig bleiben“. Dieser erläutert das Instrument des Factorings und dabei insbesondere die Vorteile für Unternehmen und auch die Kosten. Auch gibt er interessierten Unternehmen Hinweise auf Ansprechpartner in der Factoring-Branche.
Der „BBG-Berater – Mit Factoring finanziell flüssig bleiben“ steht Mitgliedern von grosshandel-bw nachfolgend oder im Downloadbereich unter Arbeitshilfen zur Verfügung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.