Es gibt erste Informationen zu den Ausbildungsinhalten des neuen Berufsbildes Kaufleute im E-Commerce. grosshandel-bw stellt Basisinformationen zum Download zur Verfügung.

Um einen Ausbildungsstart für das neue Berufsbild Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce im Ausbildungsjahr 2018 zu ermöglichen, hat der DIHK erste Informationen zu den Ausbildungsinhalten erstellt.

E-Commerce-Kaufleute werden in Unternehmen ausgebildet, die Ware und Dienstleistungen über das Internet vertreiben. Neben reinen Online-Händlern (Pureplayer) zählen hierzu auch Multichannel-Händler im Großhandel, Versandhandel, Einzelhandel, aber auch andere Branchen wie im Tourismus oder Industrie bieten Einsatzfelder.

Die Eckdaten des neuen Berufsbildes sind wie folgt:

Titel: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (36 Monate)
Aufbau des Berufes: Monoberuf ohne Differenzierungen
Betriebliche Ausbildungsinhalte: Mindestinhalte lt. Ausbildungsrahmenplan
Schulische Ausbildungsinhalte: 12 Lernfelder lt. Rahmenlehrplan der KMK
Abschlussprüfung: gestreckte Prüfung (bestehend aus Teil 1 und Teil 2)

Das Tätigkeitsprofil der Kaufleute im E-Commerce:

  • Vertriebskanäle des E-Commerce beurteilen, auswählen und einsetzen
  • Waren- oder Dienstleistungssortimente für den E-Commerce konzipieren, online bewirtschaften und weiterentwickeln
  • Projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce anwenden
  • Kundenkommunikation gestalten
  • Kennzahlenbasierte Instrumente der kaufmännischen Steuerung im E-Commerce einsetzen
  • Maßnahmen des Onlinemarketings vorbereiten und durchführen
  • Online-Waren- und Dienstleistungsverträge anbahnen
  • Online-Waren- und Dienstleistungsverträge abwickeln

Die Abschlussprüfung wird im Rahmen des neuen Ausbildungsberufs in zwei Teilen erbracht.

Die Teile bilden als Abschlussprüfung eine Einheit, werden aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt. Der erste Teil erfolgt anstelle einer Zwischenprüfung in der Mitte der Ausbildung. Der zweite Teil findet am Ende der Ausbildung statt.

Konkrete Informationen werden derzeit erarbeitet und den Mitgliedern von grosshandel-bw so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.

Die PDF-Datei steht nachfolgend für eingeloggte Mitglieder zum Download bereit.

Anmelden
   

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.