Qualifizierungsverbünde bieten großen und kleinen Unternehmen die Chance, sich zur Mitarbeiterqualifizierung zu vernetzen und von Fördermöglichkeiten zu profitieren.

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und die eigenen Mitarbeiter auf die Arbeitswelt 4.0 vorzubereiten, ist die Qualifizierung von Mitarbeitern wichtiger denn je. Probleme bereitet dabei jedoch vielfach das Erkennen eigener Bedarfe und die Auswahl geeigneter Weiterbildungsmaßnahmen.

Einfacher wird dies durch den Zusammenschluss verschiedener Unternehmen zu einem Qualifizierungsverbund.

Durch Qualifizierungsverbünde haben Unternehmen die Möglichkeit ein branchenspezifisches Netzwerk zu gründen, von dem alle Beteiligten profitieren:

Unternehmen können Erfahrungen teilen und voneinander lernen. Zudem können gemeinsame Qualifizierungsbedarfe erkannt werden und daraus abgeleitet konkrete Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitglieder beauftragt und veranstaltet werden. Dadurch ist es möglich, gemeinsam die eigenen Mitarbeiter bedarfsgenau weiterzubilden.

Neben eventuellen Ersparnissen bei der gemeinsamen Beauftragung von Qualifizierungsmaßnahmen gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit.

Die Voraussetzungen für eine geförderte Weiterbildung und der Vorteil von Qualifizierungsverbünden wurde in Zusammenarbeit von grosshandel-bw mit dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. und der Agentur für Arbeit Mannheim beim Forum Bildung digital am 26.11.2020 den rund 40 Teilnehmern vorgestellt.

Dabei wurden Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Digitalisierung, Lagerlogistik und Teilqualifizierung ebenso vorgestellt, wie die Vorteile von Qualifizierungsverbünden und die Voraussetzungen und Fallstricke bei der Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen.

Trotz der digitalen Ausgabe des Forums Bildung fand ein reger Austausch zwischen den Referenten und den Teilnehmern statt, sodass die gewohnte Interaktivität der Veranstaltung erhalten blieb.

Den Mitgliedern von grosshandel-bw stehen die Unterlagen der Veranstaltung im Mitgliederbereich zur Verfügung. Interessierte Unternehmen erhalten bei grosshandel-bw unter info@grosshandel-bw.de nähere Informationen.

Anmelden
   

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.