Über 80 Teilnehmer nutzten am 9. März beim digitalen Forum Personalarbeit von grosshandel-bw die Gelegenheit, sich zu spannenden arbeitsrechtlichen Fragen auszutauschen.
Stellen Sie sich vor, ein Bewerber offenbart Ihnen im Bewerbungsgespräch, dass er schwerbehindert ist. Wie reagieren Sie? Diese Frage und viele weitere nahm das Forum Personalarbeit zum Anlass, den „richtigen“ Umgang mit Schwerbehinderten und Gleichgestellten von der Einstellung bis zur Entlassung zu thematisieren. Denn in Anbetracht der zahlreichen Besonderheiten ist die Schwerbehinderung ein herausforderndes Thema für Personalverantwortliche.
Nach einer kurzen Differenzierung zwischen Schwerbehinderten und Gleichgestellten und deren Rechte fokussierte sich das Forum Personalarbeit vor allem auf den Umgang mit Schwerbehinderten. Welche AGG-Fehler sollten bei Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren vermieden werden? Wann ist die Beschäftigungsquote im Unternehmen erfüllt? Und ab wann greift eigentlich der besondere Kündigungsschutz mit all seinen Besonderheiten?
Diese und viele weitere spannende Fragen wurden ähnlich einer Schulung anhand von Fallbeispielen mit den Teilnehmern trainiert. Die zahlreichen Rückfragen und die rege Beteiligung zeigten dabei deutlich, wie relevant das Thema in der täglichen Praxis ist.
Darüber hinaus wurden im Programmteil „aktuelle Rechtsprechung“ die Teilnehmer zu neuen und relevanten Urteilen der letzten Monate informiert. Ein bunter Strauß an Rechtsprechungen: von der arbeitgeberfreundlichen Entscheidung des BAG, dass Urlaubsabgeltungsansprüche – anders als Urlaubsansprüche – innerhalb von drei Jahren nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses verjähren können, obwohl die Arbeitgeber ihrer Mitwirkungsobliegenheit nicht nachgekommen sind, bis hin zu problembehafteten Entscheidungen für die Praxis, die die Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen und Voll- und Teilzeitkräften betreffen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden noch die aktuellen Entwicklungen zum Hinweisgeberschutzgesetz sowie zur Arbeitszeiterfassung und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung besprochen und diskutiert.
grosshandel-bw dankt allen Teilnehmern für die großartige Beteiligung und die positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung. Die Unterlagen der Veranstaltung stehen für Mitglieder im internen Mitgliederbereich unter „Seminarunterlagen“ zum Download bereit.
Da sich Arabel Münch Ende März in die Elternzeit verabschiedet, liegt die Leitung des Forum Personalarbeit künftig in den Händen von Laura Schöneborn. Sie steht gerne für Fragen und Anregungen unter schoeneborn@grosshandel-bw.de oder telefonisch unter 0621 15003-32 zur Verfügung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.