Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg startet im Jahr 2018 ein Modellprojekt mit dem Ziel, Unternehmen über die Chancen der Digitalisierung für eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik zu beraten und zu informieren.
„Familienbewusste Unternehmen können ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte steigern und sich so ihren Unternehmenserfolg sichern“, erklärt Staatssekretärin Katrin Schütz. Tatsächlich sorgt die Digitalisierung für eine höhere zeitliche und örtliche Flexibilität, sodass berufliche Belange mit privaten Anforderungen besser vereinbart werden können. Durch das Modellprojekt soll bei den Unternehmen Interesse für das Thema „Chancen der Digitalisierung für eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik“ geweckt werden. Das Projekt wird mit insgesamt rund 346.000 Euro aus Haushaltsmitteln des Landes im Zeitraum 2018/2019 gefördert.
Weitere Informationen bietet die Homepage http://www.familynet-bw.de/familynet-award.html.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.