grosshandel-bw hat mit dem Forum Bildung ein neues Netzwerk geschaffen, durch das sich Mitgliedsunternehmen des Verbandes über alle Bildungsthemen wie Fachkräftesicherung, berufliche Ausbildung, Weiterbildungsthemen informieren und austauschen können.

Die Konkurrenz im Wettbewerb um gute Arbeitskräfte ist groß. Aufgrund der guten Konjunktur stehen Bewerbern mannigfaltige berufliche Chancen offen. Gerade mittelständische Unternehmen aus dem Groß- und Außenhandelssektor sowie aus den unternehmensnahen Dienstleistungen spüren diese Konkurrenz aus der Industrie tagtäglich. Nur wer innovative Ideen und schlüssige Konzepte zur Gewinnung von Nachwuchskräften und vor allem auch zur Personalbindung aufweist, wird sich hier auf Dauer behaupten können.

Mit dem Forum Bildung schafft der Arbeitgeberverband grosshandel-bw eine Plattform, auf der sich Unternehmen zu diesen wichtigen Themen austauschen und neue Erfahrungen sammeln können. Der Auftakt des Forums am 06.06.2018 in Stuttgart hat bewiesen, dass das Angebot den Nerv der Mitgliedsunternehmen trifft. 35 Teilnehmer lebten bei der ersten Ausgabe des Forums den Netzwerkgedanken und tauschten sich beispielsweise über den neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce sowie über die Ursache und Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen aus.

Der Leiter des Forums Bildung, Olaf Ruland von grosshandel-bw, kommentierte den Auftakt mit folgenden Worten: „Die rege Beteiligung der Teilnehmer und der Austausch der Praktiker untereinander machen den besonderen Reiz des Forums aus. Das gute Feedback und die interessanten Themenvorschläge aus dem Kreis der Teilnehmer bestärken uns in unserer Planung, zukünftig zweimal pro Jahr ein solches Forum anzubieten.“

Besondere Aufmerksamkeit erfuhr der Vortrag der Gastreferentin Frau Tilgner-Gliem, Ausbildungsleiterin der Gebr. Lotter KG. Mit bemerkenswerter Offenheit legte sie das Konzept der Gebr. Lotter KG zur Gewinnung von Azubis dar und gab somit den Zuhörern von Praktiker zu Praktiker wertvolle Anregungen. Wie gut dieses Konzept greift, zeigte der Enthusiasmus, mit dem die Ausbildungsbotschafterin Frau Michelle Berngardt aus dem Hause Lotter, die Aussagen der Ausbildungsleiterin aus Azubisicht unterstrich.

Ein tolles Beispiel für die gewünschte Kooperation bzw. den Austausch unter den Mitgliedsunternehmen stellen die von Herrn Ruland vorgestellten Azubi-Starter-Tage dar. Dieses Angebot richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmen, die ihren Auszubildenden gleich zu Ausbildungsbeginn die Möglichkeit bieten wollen, im Rahmen einer Einführungsveranstaltung mit dem notwendigen Rüstzeug für die Zusammenarbeit im Unternehmen ausgestattet zu werden und erfolgreich in die Ausbildung zu starten. Beispielsweise mit Grundschulungen zum Knigge im Beruf sowie zur Kommunikation im Unternehmen erhalten die jungen Menschen einen Kompass, um sich im Berufsleben zurechtzufinden.

Getreu dem Netzwerkgedanken soll die Last von einzelnen Unternehmen dadurch genommen werden, dass sich regional Unternehmen mit Unterstützung und Koordinierung durch den Verband zusammenschließen, um die Durchführung der Azubi-Starter-Tage in überschaubarem Kosten- und Zeitrahmen umsetzen zu können. Die Vorteile einer solchen Kooperation lägen auf der Hand, so Ruland, Schulungsräume stünden in den Großhandelsunternehmen oft schon für Kundenschulungen zur Verfügung, was die Raummiete entfallen lasse. Die Fahrtkosten seien wegen der räumlichen Nähe zum Veranstaltungsort gering. Der Verband könne unter Rückgriff auf sein Netzwerk den Einsatz von erfahrenen Referenten und Coaches für die auf zwei Tage angelegte Veranstaltung ermöglichen.

Um schon in den Herbstferien 2018 die Azubi-Starter-Tage organisieren zu können, werde bereits jetzt um Meldungen gebeten, wer an solchen Veranstaltungen teilnehmen möchte und ggf. auch Seminarräume zur Verfügung stellen könnte (Kontaktadresse: ruland@grosshandel-bw.de).

Insbesondere für den Raum Mannheim hätten sich bereits interessierte Unternehmen gemeldet, sodass der Verband optimistisch sei, die Azubi-Starter-Tage mit einer Mindestteilnehmerzahl von zehn Auszubildenden pro Regionalveranstaltung ins Leben rufen zu können.

Die zweite Ausgabe des Forums Bildung im Jahr 2018 wird für den Herbst geplant und rechtzeitig auf den bekannten Kanälen bekannt gegeben.

Die Seminarunterlagen zum Forum Bildung stehen den Mitgliedern von grosshandel-bw nachfolgend und im Mitgliederbereich (nach Anmeldung) zur Verfügung.

 

Anmelden
   

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.