Die Überbrückungshilfen wurden mehrfach angepasst und geändert. Auf offene Fragen zu den Antragsvoraussetzungen und Bestimmungen der Überbrückungshilfe III wird im Online-Seminar des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. eingegangen.

Der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. veranstaltet am 17. März 2021 von 15:00 bis ca. 16:00 Uhr eine Folgeveranstaltung zu den Corona-Wirtschaftshilfen, in der offene Fragen zu den Antragsvoraussetzungen und Bestimmungen aufgegriffen werden.

Die beiden Referenten, Herr Thomas Klinger und Herr Hakan Kenc, beide geschäftsführende Gesellschafter der Beverage Management-Partner GmbH (bmp), setzen sich mit den diversen Ergänzungen und Erweiterungen bei der Überbrückungshilfe III auseinander. Dabei werden u. a. folgende Fragen aufgegriffen:

  • Was hat sich an den Bestimmungen geändert?
    • Welche Auswirkungen hat die Änderung des Beihilferahmens?
    • Welche Gestaltungsoptionen sind möglich?
    • Gibt es neue Fristen?
    • Wie verhält es sich mit der neuen Möglichkeit der Abschreibung von MHD-Waren für den Großhandel?

In Kooperation mit dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. können Mitgliedern von grosshandel-bw an dieser Veranstaltung kostenlos teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über info@grosshandel-bw.de bzw. telefonisch über die Geschäftsstelle. Von dieser erhalten Interessenten die notwendigen Zugangsdaten.

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.