Vom 24. bis 26. Juni 2018 finden die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Köln statt.

Die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage finden in diesem Jahr vom 24. bis 26. Juni in Köln statt. Die Konferenz wird vom BDI und seinem brasilianischen Partnerverband CNI mit Unterstützung der Stadt Köln organisiert.

Die brasilianische Wirtschaft ist wieder auf einen Wachstumspfad zurückgekehrt. Nach einem BIP-Anstieg von ca. einem Prozent 2017 wird für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum bis zu drei Prozent erwartet. Die Übergangsregierung von Präsident Temer hat wichtige Reformen, wie z. B. im Arbeitsrecht in Gang gesetzt, weitere v. a. eine Rentenreform stehen auf der Agenda. Entscheidend für die weitere Entwicklung des Landes werden die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Oktober sein.

Die Wirtschaft des größten Landes Lateinamerikas muss modernisiert und die Infrastruktur ausgebaut werden. Hierbei wird auch die digitale Transformation eine wichtige Rolle spielen. Wie wird sich die brasilianische Wirtschaft weiterentwickeln? Welche Chancen ergeben sich hieraus für deutsche Unternehmen? Wird die begonnene Reformpolitik auch nach den Wahlen fortgesetzt? Mit diesen und mit weiteren Fragen werden sich die diesjährigen Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage befassen.

Weitere Informationen:
https://bdi.eu/der-bdi/termine-und-veranstaltungen/deutsch-brasilianische-wirtschaftstage/

Anmeldung unter:
https://anmeldung.bdi-events.eu/dbwt/event.php?vnr=1fe-112

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.