Im Rahmen der Pressekonferenz des BGA vom 19. Dezember 2017 fordert Präsident Dr. Holger Bingmann eine baldige Regierungsbildung.
In den Räumen der Bundespressekonferenz bezog BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann vor zahlreichen in- und ausländischen Journalisten Position zur Entwicklung des deutschen Groß- und Außenhandels, äußerte aber auch, welche Aufgaben der BGA auf die nächste Bundesregierung zukommen sieht.
„Die hohe wirtschaftliche Dynamik steht aktuell im krassen Gegensatz zu dem politischen Stillstand hierzulande. Europa und die Welt sind in Unordnung und die guten Zahlen überlagern eine ganze Reihe von Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. Ob die mit 7-Meilen-Stiefeln voranschreitende Digitalisierung, die weltweite Bedrohung für den Freihandel oder die Zukunft Europas: Wir brauchen bald eine Regierung, damit Deutschland wieder international handlungsfähig wird“, erklärte Bingmann.
Derweil erwartet der BGA, dass der Großhandel nach zwei verhaltenen Jahren erstmals wieder mehr Waren und Dienstleistungen verkaufen kann, und rechnet für das laufende Jahr 2017 mit einem Umsatzanstieg von real über zwei Prozent und nominal von über fünf Prozent – und für das kommende Jahr 2018 mit einem weiteren Umsatzwachstum von 2,5 Prozent auf 1.235 Milliarden Euro. Bei den Ausfuhren rechnet der BGA 2018 mit einem Wachstum von voraussichtlich fünf Prozent auf einen neuen Rekordwert von rund 1.340 Milliarden Euro und bei den Einfuhren um sieben Prozent auf 1.104 Milliarden Euro.
Die Pressemappe kann nachfolgend runtergeladen werden.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.