Am 05.10.2016 trafen sich die Teilnehmer des Arbeitskreises Nachwuchssicherung in der Verbandsgeschäftsstelle in Mannheim.
RA Ruland informierte über die aktuelle Entwicklung der Nutzerzahlen des Webauftritts der BGA-Ausbildungskampagne. Der über www.gross-handeln.de erreichbare Internetauftritt findet regen Zuspruch und der Anstieg der Nutzerzahlen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beachtlich (Anstieg der Sitzungen 98%, Zunahme der Nutzer 91%, 53% mehr Seitenaufrufe).
Weiterhin wurde über die Entwicklung der Neuverordnung des neu zu schaffenden dualen Ausbildungsberufes Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce sowie den Stand der Novellierung der Ausbildungsordnung Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel berichtet. Von den Teilnehmern wurde die Absicht begrüßt, eine gestreckte Abschlussprüfung einzuführen.
Sodann wurde über die Frage diskutiert, ob es sinnvoll sei, zu Beginn des Ausbildungsjahres firmenübergreifend eine Veranstaltung als „Azubi-Starter-Tage“ zu organisieren. Es stellte sich schnell heraus, dass in bestimmten Regionen schon seitens der IHK ein solches Angebot gemacht wird, wobei es deutliche Unterschiede vom zeitlichen Rahmen her gibt (zwischen 1 Tag und bis zu 3 Tagen). Es konnte aber auch festgestellt werden, dass einige IHK-Bezirke solche Veranstaltungen nicht anbieten.
Angeregt wurde seitens der Teilnehmer, nicht nur ein Seminarangebot für die Azubis zu prüfen, sondern auch für die Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten in den Betrieben.
Unter Bezugnahme auf eine Umfrage des Verbandes des Elektrogroßhandels fand dann ein Erfahrungsaustausch hinsichtlich der Bewerbungslage und der ausreichenden Bewerberzahl, Bewerberqualität, Krankenstand, Abbrecherquote und Abschlussnoten statt. In einer angeregten Unterhaltung wurden dann noch firmenspezifische Vorgehensweisen bei der Anbahnung von Ausbildungsverhältnissen und die Gestaltung der Ausbildung im Betrieb vorgestellt.
Die Teilnehmer regten an, die nächste Sitzung erneut in der Verbandsgeschäftsstelle abzuhalten und man verständigte sich auf einen neuen Termin in der letzten Märzwoche. Schon heute werden Sie gebeten, sich den
Mittwoch, den 29.03.2017, ab 13.30 Uhr,
freizuhalten.
Neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen. Eine Einladung mit dem genauen Themenplan der nächsten Sitzung wird Ihnen dann noch zugehen. Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.