Corona-Update
Die Landesregierung von Baden-Württemberg, das Bundesarbeitsministerium und die Bundesre-gierung heben zu Ende Januar – Anfang Februar 2023 diverse Coronaregelungen auf.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg, das Bundesarbeitsministerium und die Bundesre-gierung heben zu Ende Januar – Anfang Februar 2023 diverse Coronaregelungen auf.
Am Standort Stuttgart sind seit Januar 2023 Assessorin iur. Melanie Rieker als Teil des Juristen-Teams und Sarah Alber als Verstärkung der Assistenz für den Verband tätig.
Viele Arbeitgeber investieren zunehmend in die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Einige Unternehmen schrecken jedoch wegen der befürchteten Mehrkosten und des Zeitaufwands vor der Einführung einer betrieblichen Gesundheitsförderung zurück.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine Handreichung gem. § 20 LkSG zum Begriff der Angemessenheit in § 3 Abs. 2 LkSG veröffentlicht.
Das Thema Arbeitszeiterfassung hat im vergangenen Jahr hohe Wellen geschlagen, daneben gab es aber weitere beachtenswerte Urteile des Bundesarbeitsgerichts. Wir fassen die wichtigsten Entscheidungen noch einmal für Sie zusammen.
Ein Arbeitnehmer ist in seiner Freizeit nicht verpflichtet, Mitteilungen des Arbeitgebers entge-genzunehmen oder zu lesen. Die mitgeteilten Informationen gehen ihm erst mit Dienstbeginn zu. So entschied nun das LAG Schleswig-Holstein.
Wenn ausländische Arbeitskräfte Deutschland wieder verlassen, fehlen diese dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine von der Bundesagentur für Arbeit (BA) beauftragte Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) beleuchtet die Gründe.
Seit 1. Januar 2023 erfolgt das AU-Meldeverfahren zur Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Krankenkassen vollständig digital. Aber richtig rund ist der Prozess noch nicht.
Jedes Jahr hält neue gesetzliche Änderungen bereit, manche geplant, manche eher überraschend. Wir stellen hier die acht wichtigsten Gesetzesänderungen vor, die für Arbeitgeber in 2023 relevant werden.
grosshandel-bw setzt sich gegen die Rückkehr zur Stechuhr und für eine moderne und flexible Arbeitswelt im Sinne seiner Mitglieder und deren Beschäftigten ein.