In die eigenen vier Wände
Um Mitarbeiter zu werben und zu halten, müssen Arbeitgeber heutzutage kreativ werden. Eine Alternative zur Geldprämie können Benefits, wie zum Beispiel Werkmietwohnungen sein.
Um Mitarbeiter zu werben und zu halten, müssen Arbeitgeber heutzutage kreativ werden. Eine Alternative zur Geldprämie können Benefits, wie zum Beispiel Werkmietwohnungen sein.
Im Bundesgesetzblatt wurde die Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2019 verkündet. Ab dem 1. Juli 2019 erhöhen sich die Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen.
Die Insolvenz des Buchgroßhändlers hat Verlage und den Bucheinzelhandel geschockt. Außerhalb der Buchbranche war die systemische Bedeutung von KNV für die Buchbranche kaum bekannt.
Aufgrund der neuen EU-Vorgaben werden auch in Deutschland Unternehmen demnächst mehr Schutz und möglicherweise sogar spezielle Verfahrensweisen für Whistleblower gewährleisten müssen.
Der Bundesgerichtshof hat am 20.09.2018 bekräftigt, dass Sonn- und Feiertagszuschläge bei einer Zwangsvollstreckung nicht pfändbar sind. Dagegen sind Zuschläge für Samstagsarbeit keine Erschwerniszulagen im Sinne des § 850a Nr. 3 ZPO.
Die Insolvenzgeldumlage für das Jahr 2019 wurde festgesetzt und beträgt wie im Vorjahr 0,06 % des rentenversicherungspflichtigen Bruttoarbeitsentgelts.
Plattformbetreiber sollen künftig für Umsatzsteuerausfälle in die Haftung genommen werden. Dies sieht ein von der Bundesregierung am 1. August 2018 auf den Weg gebrachtes Gesetz vor.
Unternehmen erhalten irreführende Schreiben, die über den Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages täuschen sollen.
Den richtigen Umgang mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Grundlagen zum Gewährleistungs- und Vertriebsrecht vermittelten Experten der Kanzlei Luther beim Seminar von grosshandel-bw.
Durch die neue Gesetzeslage ist dem Missbrauch des Datenschutzrechts durch Abmahnvereine Tür und Tor geöffnet.