Verstärkung im Team von grosshandel-bw
Seit 01. Juli 2022 unterstützt Assessorin iur. Laura Schöneborn das Juristen-Team von grosshandel-bw tatkräftig.
Seit 01. Juli 2022 unterstützt Assessorin iur. Laura Schöneborn das Juristen-Team von grosshandel-bw tatkräftig.
In allen Branchen ist der Arbeits- und Fachkräftemangel mittlerweile allgegenwärtig. Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger fordert im Namen der Arbeitgeber mit einem 10 Stellschrauben-Papier mehr Effizienz in der Arbeitsmigration.
Großteil der Befragten geht davon aus, dass die Verzögerungen entlang der Lieferkette wie z. B. Staus vor großen Häfen, verspätete Güterzüge etc. noch weit in das nächste Jahr hineinreichen.
Resilienz und Innovationskraft des Mittelstandes stärken: Deutschland braucht Unternehmertum, um die aktuelle Krise zu meistern und sich für künftige Herausforderungen zu wappnen.
Der Tag der Unternehmen am 02. Juni 2022 im Look 21 in Stuttgart war ein voller Erfolg. Mit diesen Impressionen sagen wir danke an alle Referenten, Gäste und Sponsoren.
Ein bis zwei Jahre wird das europäische Gesetzgebungsverfahren dauern, danach folgt eine Umsetzungszeit von zwei bzw. vier Jahren. Ab 2026 bzw. 2028 ist mit einer verpflichtenden europäischen Sorgfaltspflicht zu rechnen.
Die neue zweisprachige Landingpage der BBQ – Bildung und Berufliche Qualifizierung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist an den Start gegangen.
Der grosshandel-bw-Vizepräsident und Geschäftsführer der Josef Blässinger GmbH + Co. KG wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt.
BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura präsentierte in der Pressekonferenz am 10. März die Ergebnisse der aktuellen BGA-Unternehmerumfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in Europa die größte humanitäre Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst.