#stayconnected – Aktiver Austausch beim Web-Forum zur Arbeitszeiterfassung
grosshandel-bw setzt sich gegen die Rückkehr zur Stechuhr und für eine moderne und flexible Arbeitswelt im Sinne seiner Mitglieder und deren Beschäftigten ein.
grosshandel-bw setzt sich gegen die Rückkehr zur Stechuhr und für eine moderne und flexible Arbeitswelt im Sinne seiner Mitglieder und deren Beschäftigten ein.
Mit unserer digitalen Veranstaltung wurden die juristischen Pflichten des neuen LkSG für KMU in den Fokus gerückt. Neben der rechtlichen Einschätzung gab es auch einen inspirierenden Praxisimpuls.
Am 8. Dezember 2022 lädt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu einer Hybrid-Veranstaltung zu diesem Thema in die Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel ein. Eine Teilnahme via Livestream wird angeboten.
Beim diesjährigen Forum Bildung befasste sich grosshandel-bw am 9. November mit der spannenden Frage, ob und wie die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in die Ausbildung integriert werden können.
Am 8. November fand der Auftakt zur neuen grosshandel-bw-Veranstaltungsreihe „CEO-Impulse“ statt. Philipp Bauknecht, Geschäftsführer der medialesson GmbH, stellte Pros und Contras zum Thema Cloud vor und diskutierte mit den Teilnehmern.
Von der Zusammenarbeit, über die Mitbestimmung und bis hin zu Pflichten und Aufgaben des Betriebsrates lassen sich jederzeit anschauliche Praxisfälle finden, die unterschiedlich diskutiert und bewertet werden können.
Dr. Kuuya Chibanguza warf einen Blick auf Produkthaftungsfragen, bei denen der Handel im Fokus stand. Neben den Do´s & Dont´s bei Marktkorrekturmaßnahmen wurden Haftungsfallen für leitende Angestellte und Geschäftsführer analysiert.
Der BGA/BDEx und grosshandel-bw laden zu Veranstaltungen rund um das Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ein.
Beim Seminar „Rechtsprechung Aktuell“ präsentierte Richter Olaf Möllenkamp Ende Juni wichtige Urteile für die Personalpraxis mit einer Portion Humor, die man angesichts mancher Rechtsprechung dringend benötigt.
Zum Thema „Nachverfolgung von Lieferketten anhand spezieller Tools“ informieren der BGA, BDEx und GS1 Germany am 30. Juni 2022.