Update: Russland – Ukraine (Stand: 27.02.2023)
Die Europäische Union hat mit einem 10. Sanktionspaket die Handelsbeschränkungen mit Russland erneut weiter eingeschränkt.
Die Europäische Union hat mit einem 10. Sanktionspaket die Handelsbeschränkungen mit Russland erneut weiter eingeschränkt.
Die Untersuchung befasst sich mit aktuellen strategischen und operativen Handlungsanforderungen an die Unternehmen des Groß- und Außenhandels. Zugleich werden dabei Trends aus der Digitalisierung sowie die Auswirkungen des Angriffs Russlands auf die Ukraine berücksichtigt.
Ein nachlassender Preisdruck mit immer noch hohen Energiekosten – der BGA geht davon aus, dass die Unternehmen einen schwachen Winter durchlaufen, eine Erholung im Laufe des Jahres 2023 aber eintreten kann.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat auf Anfragen verschiedener Verbände reagiert und offene Fragen in Bezug auf die Gas- und Strompreisbremse beantwortet.
Am 8. Dezember 2022 lädt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu einer Hybrid-Veranstaltung zu diesem Thema in die Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel ein. Eine Teilnahme via Livestream wird angeboten.
#grosshandelbwhilft: Die Ukraine benötigt Material zur Energieversorgung für den Winter.
Rückläufige Lieferkosten sowie die Umsetzung der Gas- und Strompreisbremsen können zu positiven Signalen für die Konjunktur führen und lassen auf eine nur milde Rezession hoffen.
Die Gas- und Strompreisbremse kommt und gilt rückwirkend – grosshandel-bw stellt die Referentenentwürfe hierzu vor.
Die Bundesregierung hat sich im Rahmen des Entlastungspaket III darauf verständigt Entlastungsmaßnahmen einzuführen. Wie sollen diese aussehen?
Das neue EU-Notfallinstrument – Single Market Emergency Instrument (SMEI) – soll künftig die Versorgung der Mitgliedsstaaten mit Waren und Dienstleistungen sicherstellen, die von einer Krise betroffen sin