Steuervergünstigungen für betriebliche Gesundheitsförderung
Die Obergrenze der steuerlichen Förderung von betrieblicher Gesundheitsförderung erhöht sich auf 600,00 € pro Mitarbeiter und Jahr.
2020-01-29T11:22:30+01:0031. Dezember 2019|Personalarbeit, Steuern|
Die Obergrenze der steuerlichen Förderung von betrieblicher Gesundheitsförderung erhöht sich auf 600,00 € pro Mitarbeiter und Jahr.
2020-01-29T11:19:03+01:0027. Dezember 2019|Personalarbeit, Steuern|
Der Bundesrat hat am 29. November 2019 das „Jahressteuergesetz 2019“ mit relevanten Änderungen im Einkommensteuerrecht beschlossen. Kernbestandteile des Gesetzes sind Regelungen zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität und Jobtickets.
2019-12-20T10:35:52+01:006. Dezember 2019|Steuern|
Wer den öffentlichen Nahverkehr, das Fahrrad oder andere umweltfreundliche Fahrzeuge nutzt, wird steuerlich gefördert.
2019-10-28T17:16:26+01:0025. Oktober 2019|Politik, Steuern, Umwelt & Energie|
Zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms soll ein neues Gesetz ab Januar 2020 Neuregelungen im Steuerrecht bringen.
2019-10-28T17:27:41+01:008. Oktober 2019|Digitalisierung, Steuern|
Informationen des Bundesministeriums für Finanzen zur Haftung eines Online-Marktplatz-Betreibers für die Umsatzsteuer.
2019-10-28T17:35:44+01:002. Oktober 2019|Politik, Steuern|
Neue Broschüre des Bundesfinanzministeriums als Grundlage für steuer- und finanzpolitische Diskussionen.
2019-09-25T13:12:38+02:0029. Juli 2019|Steuern|
Kein pauschaler Nachweis der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen mit dem sog. "Export Certificate" möglich.
2019-06-28T08:30:02+02:0013. Juni 2019|Personalarbeit, Steuern|
Ab 1. Juli 2019 wird die maßgebliche Entgeltgrenze für Midijobs von bisher 850,00 Euro auf 1.300,00 Euro angehoben und die Gleitzone in einen sog. Übergangsbereich umbenannt.
2019-01-09T10:39:43+01:008. Januar 2019|Konjunktur, Politik, Steuern|
Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen muss der Standort attraktiv gehalten werden, da sonst Investitionen nur im Ausland getätigt werden.
2018-12-19T15:20:49+01:0028. November 2018|Personalarbeit, Steuern|
Der Bundesrat hat am 23. November 2018 relevante Änderungen im Einkommensteuerrecht beschlossen. Diese betreffen Job-Tickets, die Privatnutzung von Elektro- und Hybridelektro-Dienstfahrzeugen, die Privatnutzung von Dienstfahrrädern und Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |