Neues zur Steuerfreiheit bei Sachbezug und Geldleistungen
Das Bundesministerium der Finanzen aktualisiert das Anwendungsschreiben zur Abgrenzung von Geldleistungen und Sachbezug – grosshandel-bw fasst zusammen.
Das Bundesministerium der Finanzen aktualisiert das Anwendungsschreiben zur Abgrenzung von Geldleistungen und Sachbezug – grosshandel-bw fasst zusammen.
Unternehmen können Corona-Prämie steuer- und beitragsfrei bis zum 31. März 2022 bezahlen.
grosshandel-bw und der BGA begrüßen die Ergänzung des Gesetzentwurfs um die Möglichkeit des vorläufigen Verlustrücktrags für das Jahr 2021.
Das Jahressteuergesetz 2020 beinhaltet zahlreiche Neuerungen zur Corona-Krise.
Baden-Württemberg bringt mit Bayern und Hessen einen Beschlussvorschlag zur erheblichen Erweiterung des Verlustrücktrags in die Wirtschaftsministerkonferenz ein.
Das Kurzarbeitergeld unterliegt dem Progressionsvorbehalt. Es wirkt sich für Arbeitnehmer steuererhöhend aus.
grosshandel-bw unterstützt BGA-Initiative zur Vereinfachung der Umsatzsteuersenkung im B2B-Bereich
Spitzenverbände nehmen zum Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz Stellung
Durch das Gesetz sollen die beschlossenen steuerlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise umgesetzt werden.
Um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen, Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern und die Zukunftsfähigkeit zu stärken, wurde am 03.06.2020 ein umfassendes Wirtschaftspaket beschlossen.