Geraucht wird nur in der Pause!
Die Anordnung des Arbeitgebers nur während der „normalen“ Pausen zu rauchen, ist eine mitbe-stimmungsfreie Maßnahme des Arbeitsverhaltens zur Einhaltung der Arbeitszeit und kann ohne Betriebsrat beschlossen werden.
Die Anordnung des Arbeitgebers nur während der „normalen“ Pausen zu rauchen, ist eine mitbe-stimmungsfreie Maßnahme des Arbeitsverhaltens zur Einhaltung der Arbeitszeit und kann ohne Betriebsrat beschlossen werden.
Das BAG hat am 4. Mai arbeitgeberfreundlich entschieden, dass die Beweislast für vergütungspflichtige Überstunden weiterhin bei den Arbeitnehmern liegt.
Mit dem Zeugnisgenerator steht Mitgliedsunternehmen ein weiteres, wichtiges Tool für die tägliche Personalarbeit kostenfrei zur Verfügung.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Aktualisierung ihrer Fachlichen Weisungen zu den Transfermaßnahmen und zum Transfer-Kurzarbeitergeld nach SGB III auf ihrer Website veröffentlicht.
Der Arbeitgeber hat unverzüglich ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durch-oder fortzuführen, wenn der Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres nach Abschluss eines BEM länger als sechs Wochen durchgängig oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt war.
Die neue zweisprachige Landingpage der BBQ – Bildung und Berufliche Qualifizierung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist an den Start gegangen.
Quarantäne während des Urlaubs führt nicht automatisch zu einer Rückgewährung der Urlaubstage.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bietet Interessenten aus dem Ausland einen Überblick über das deutsche duale Berufsbildungssystem.
Das Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg startet mit Unterstützung von SCHULEWIRTSCHAFT eine zusätzliche Praktikumsinitiative gegen den Azubi-Mangel. Die „Praktikumswochen Baden-Württemberg“ finden ab den Pfingstferien, im Juli und während der Sommerferien statt.
Von der Brückenteilzeit über (Familien-)Pflegezeit bis hin zur Rentnerbefristung und Mindestlohn – die Verbandsjuristen trainierten die Teilnehmer anhand von Fallbeispielen worauf Arbeitgeber achten sollten.