Landesregierung stärkt Eigenkapital
Landesregierung bringt Beteiligungsfonds mit großvolumigen Hilfen zur Stärkung des Eigenkapitals kleinerer und mittlerer Unternehmen auf den Weg.
Landesregierung bringt Beteiligungsfonds mit großvolumigen Hilfen zur Stärkung des Eigenkapitals kleinerer und mittlerer Unternehmen auf den Weg.
Vor allem die Entwicklung der Auftragseingänge deutet auf eine wirtschaftliche Erholung im Großhandel hin.
Hoffmeister-Kraut: „Der Herbst könnte für viele unserer Unternehmen nochmal eine große Herausforderung werden. Umso wichtiger ist es, dass sie durch die Verlängerung der Überbrückungshilfe ein Stück Planungssicherheit gewinnen“
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und das Corona-Virus beherrscht noch immer den beruflichen und privaten Alltag. Daher hat die Bundesregierung eine Empfehlung für den richtigen Luftaustausch veröffentlicht.
Das Bundeskabinett hat mit neuen Verordnungen unter anderem die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes beschlossen. grosshandel-bw bietet seinen Mitgliedern ein aktualisiertes Muster für eine für eine Vereinbarung mit den Arbeitnehmern.
Die Agentur für Arbeit kann den Antrag auf Erstattung auf Kurzarbeitergeld schneller bearbeiten, wenn dieser erst später, nämlich im Folgemonat und nicht noch während des Abrechnungsmonats eingereicht wird.
Landesregierung beschließt „Digitalisierungsprämie Plus“ zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
Hoffmeister-Kraut: „Mit den wie Eigenkapital wirkenden Hilfen des Mezzanine-Beteiligungsprogramms schaffen wir zusätzliche Möglichkeiten für Unternehmen, die Finanzierung in der Krise sicherzustellen“.
Der Außenhandel hat die Talsohle überwunden. Für eine Entwarnung ist es jedoch noch deutlich zu früh.
Arbeitgeber haben in Zukunft die Möglichkeit, Auskunft über die Bewerbungsinitiativen des gekündigten Arbeitnehmers zu verlangen. Denn auch der Arbeitnehmer ist verpflichtet an der Vermeidung oder Beendigung seiner Arbeitslosigkeit mitzuwirken.