Impulse für zukunftsfähige Mitarbeiterbindung
Praxiserprobte Maßnahmen für eine zukunftsfähige Mitarbeiterbindung sowie die neuen Corona-Regeln standen im Fokus des Forums Personalarbeit von grosshandel-bw.
Praxiserprobte Maßnahmen für eine zukunftsfähige Mitarbeiterbindung sowie die neuen Corona-Regeln standen im Fokus des Forums Personalarbeit von grosshandel-bw.
In Kooperation mit grosshandel-bw vermittelten spezialisierte Rechtsanwälte der Kanzlei Luther am 29.10.2021 das ABC des neuen Kaufrechts sowie wertvolle Handlungshilfen im Umgang mit Insolvenzen wichtiger Geschäftspartner.
Die Analyse sieht ein großes Verbesserungspotential darin, sich dafür einzusetzen „zufriedene“ Kunden in „begeisterte“ Kunden zu wandeln.
Bewerberauswahl ohne Noten, passgenaue Integration von Azubis in den Betrieb und wie Unternehmen durch Ausbildung gewinnen können - darüber sprachen Anja Burckardt (Reisser AG) und Florian Dyballa (Aivy UG).
Wenn Daten über Unternehmensgrenzen hinweg geteilt werden, entstehen meist Mehrwerte für Unternehmen. Doch wie soll das funktionieren, sind Daten nicht der Schatz eines jeden Unternehmens?
Die konjunkturelle Entwicklung steht weiterhin auf Erholung, wird aber gebremst von Lieferengpässen bei Vorprodukten und Rohstoffen.
Viele Arbeitnehmer wollen oder müssen sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Wiederkehrend werden Arbeitgeber mit den Begriffen der Pflegezeit und Familienpflegezeit konfrontiert, doch was steckt eigentlich dahinter?
Nach schwierigen Gesprächen in sechster Verhandlungsrunde Einigung endlich erzielt.
Mit der neuen Corona-Verordnung Baden-Württemberg gilt ab sofort eine Testpflicht für Personen mit Kontakt zu externen Personen - unabhängig von einer bestimmten Hospitalisierungsinzidenz oder Intensivbettenauslastung
Landesweite, pandemiebedingte Betriebsschließungen stellen kein Betriebsrisiko des Arbeitgebers dar. Es greift der Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn.