Telefonische Krankschreibung wieder möglich
Angesichts der steigenden Covid-19-Fälle wurde die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung befristet vom 19.10.2020 bis zum 31.12.2020 wieder beschlossen.
Angesichts der steigenden Covid-19-Fälle wurde die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung befristet vom 19.10.2020 bis zum 31.12.2020 wieder beschlossen.
Bisher hat die Agentur großzügig davon abgesehen, noch offenen Resturlaub aus dem aktuellen Urlaubsjahr vorrangig vor Kurzarbeit einzufordern. Für 2021 gibt es bisher noch keine entsprechende Regelung, was ist also zu beachten?
Trotz der Corona-Pandemie sind manche Auswärtstermine wichtig und unaufschiebbar. Arbeitgeber sollten in diesem Fall eine umfassende Interessenabwägung nicht außen vorlassen.
Mit dem Förderprogramm soll der Digitalisierungsschub der letzten Monate genutzt werden, um die Digitalisierung noch weiter in den breiten Mittelstand zu bringen.
Der vom Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Gesetzesentwurf zur mobilen Arbeit scheitert im Bundeskanzleramt, da der Koalitionsvertrag keinen entsprechenden Anspruch vorsieht.
Die Auswirkungen des Brexits im Falle eines No-Deals auf Arbeitnehmerentsendungen
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Der fiktive Unternehmerlohn schließt eine ganz wesentliche Förderlücke und sichert die Struktur des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg“
Ein Arbeitnehmer ist nicht dazu verpflichtet, im Rahmen eines Zeitsystems die Arbeitszeit per Fingerabdruckscanner erfassen zu lassen.
Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg kommt ihrem Förderauftrag nach und unterstützt die Unternehmen im Land durch verbesserte Liquiditätskreditprogramme.