Stimmung im Großhandel stark eingetrübt
Die Großhändler in Baden-Württemberg bewerten die Geschäftserwartungen aktuell wesentlich negativer als noch zu Jahresbeginn und erwarten strategische Signale der Politik für einen wirtschaftlichen Neustart.
Die Großhändler in Baden-Württemberg bewerten die Geschäftserwartungen aktuell wesentlich negativer als noch zu Jahresbeginn und erwarten strategische Signale der Politik für einen wirtschaftlichen Neustart.
Ein kurzer Überblick in Bezug auf die neusten Entwicklungen und politischen Entscheidungen, die für Arbeitgeber wichtig sind.
Olaf Ruland scheidet nach 29 Jahren Verbandstätigkeit bei grosshandel-bw aus.
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Unternehmen erhalten kurzfristig Hilfestellung, wie sie die Krise bestmöglich überstehen und Liquidität sicherstellen können“
grosshandel-bw wendet sich gemeinsam mit 7 weiteren Verbänden mit konkreten Vorschlägen zum Wiederanlauf und zur Stabilisierung der Wirtschaft an die Politik
Digital, informativ und übersichtlich – eine neue Webseite bietet einen umfassenden Überblick zum Thema Entschädigungszahlung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Präsident Bingmann sieht Auseinanderdriften in der EU mit Sorge.
grosshandel-bw spricht sich entschieden gegen einen verpflichtenden Anspruch auf Homeoffice-Arbeit aus.
Neue EU-Leitlinien zur Rückkehr an den Arbeitsplatz veröffentlicht
Kurz, kompakt und mit wenigen Klicks wurde der neue Service Vertragsgenerator für die Mitglieder von grosshandel-bw präsentiert