Update: Russland – Ukraine (Stand: 29.03.2022)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Lebensmittel-Koordinierungsstelle ins Leben gerufen. Informationen dazu gibt es hier.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Lebensmittel-Koordinierungsstelle ins Leben gerufen. Informationen dazu gibt es hier.
Cyberangriffe werden für Unternehmen eine zunehmende Bedrohung. Seit der Ukraine-Krise stehen Unternehmen in Ländern, die Sanktionen gegen Russland ausgesprochen haben, auf der Liste primärer Ziele russischer Hacker.
Die BDA haben am 25. März ihren Fragen-Antwort-Katalog zum Krieg in der Ukraine überarbeitet.
Der grosshandel-bw-Vizepräsident und Geschäftsführer der Josef Blässinger GmbH + Co. KG wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt.
Präsentation zum Download: Am 18. März gab es eine Folgeveranstaltung von BGA & BDEx zu den aktuellen Russlandsanktionen.
Das Bundesministerium der Finanzen aktualisiert das Anwendungsschreiben zur Abgrenzung von Geldleistungen und Sachbezug – grosshandel-bw fasst zusammen.
Viele Corona-Maßnahmen sollen mit Ablauf des 19. März 2022 durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes enden. Über die Corona-Arbeitsschutzverordnung bleiben für Arbeitgeber allerdings einige Regelungen bestehen.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in Europa die größte humanitäre Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst.
Der Krieg in der Ukraine lässt die Energiepreise weiter steigen. Dies könnte laut einer IW-Simulation erhebliche Auswirkungen auf die Inflationsrate und die Wirtschaftsleistung haben.
Zum 1. Oktober 2022 soll der Mindestlohn auf Wunsch des Bundeskabinetts um mehr als 20 Prozent auf 12 Euro steigen, doch der Referentenentwurf zum Mindestlohnerhöhungsgesetz könnte gegen die Tarifautonomie verstoßen.