Der Brexit und seine produktrechtlichen Konsequenzen
Nach Ende der Übergangszeit wird sich der Brexit auf alle Produkte auswirken, die innerhalb des Vereinigten Königreichs in Verkehr gebracht werden sollen.
Nach Ende der Übergangszeit wird sich der Brexit auf alle Produkte auswirken, die innerhalb des Vereinigten Königreichs in Verkehr gebracht werden sollen.
Europäische Kommission kurz vor Aufnahme von Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich.
Wer möchte nicht gerne neue Erfahrungen sammeln, praxisnah lernen und dabei noch nette Leute treffen? Die Teilnehmer des Do-it-yourself-Workshops Arbeitsrecht hatten dazu die Gelegenheit.
Die europäische Wirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs
Zahlreiche Änderungen sind zum Jahreswechsel im BBiG in Kraft getreten.
Ab dem 1. März 2020 wird in den Niederlanden das Online-Meldeportal scharf gestellt und damit eine elektronische Meldepflicht für Entsendungen aus dem EU-Ausland eingeführt.
Allgemeinverbindliche Tarifverträge gelten auch für Arbeitgeber, die nicht tarifgebunden sind. Allerdings hat die Gewerkschaft keinen Anspruch darauf, Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklären zu lassen.
Die baden-württembergische Wirtschaft sieht keinen Bedarf an weiterer EU-Regulierung in der Sozialpolitik und fordert Regelungen an anderer Stelle
Die baden-württembergische Wirtschaft schafft die Grundlage für einen direkten Dialog zur künftigen Beziehung mit Großbritannien
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bei der Ausbreitung des Coronavirus hat die BDA ihre Ausarbeitung zu dem Thema "Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie" aktualisiert.