Freistellung zur politischen Weiterbildung
Das Bildungszeitgesetz sorgt nach wie vor für Streitigkeiten. Das LAG Baden-Württemberg legt den Begriff „politische Weiterbildung“ weit aus, wie auch schon mehrere erstinstanzliche Gerichte.
Das Bildungszeitgesetz sorgt nach wie vor für Streitigkeiten. Das LAG Baden-Württemberg legt den Begriff „politische Weiterbildung“ weit aus, wie auch schon mehrere erstinstanzliche Gerichte.
Die Arbeitgeber Baden-Württemberg stellen fest, dass Befristungen vor allem dort ein Problem sei, wo die Politik selbst als Arbeitgeber die Verantwortung trage.
Damit sich Unternehmen schnell eine Übersicht zum elektronischen Serviceangebot der Bundesagentur für Arbeit machen können, wurde ein neuer Flyer veröffentlicht.
Auch im Jahr 2017 sind eine Reihe von Gesetzen verabschiedet worden, die für die Personalpraxis aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht von Bedeutung sind. Für 2018 sind bereits neue Gesetze verabschiedet worden.
Was ändert sich mit der Datenschutz-Grundverordnung und welche praktischen Schritte sind in der Umsetzung erforderlich?
Wichtigste Ziele und noch erforderliche Maßnahmen zur Umsetzung in den Mitgliedsstaaten werden von der Kommission überblickartig zusammengefasst.