Konjunkturbarometer Großhandel – November 2022
Rückläufige Lieferkosten sowie die Umsetzung der Gas- und Strompreisbremsen können zu positiven Signalen für die Konjunktur führen und lassen auf eine nur milde Rezession hoffen.
Rückläufige Lieferkosten sowie die Umsetzung der Gas- und Strompreisbremsen können zu positiven Signalen für die Konjunktur führen und lassen auf eine nur milde Rezession hoffen.
Die Gas- und Strompreisbremse kommt und gilt rückwirkend – grosshandel-bw stellt die Referentenentwürfe hierzu vor.
Die Bundesregierung hat sich im Rahmen des Entlastungspaket III darauf verständigt Entlastungsmaßnahmen einzuführen. Wie sollen diese aussehen?
Das neue EU-Notfallinstrument – Single Market Emergency Instrument (SMEI) – soll künftig die Versorgung der Mitgliedsstaaten mit Waren und Dienstleistungen sicherstellen, die von einer Krise betroffen sin
grosshandel-bw bietet seinen Mitgliedern exklusiv alle zwei Jahre die Möglichkeit der Teilnahme an der Gemeinschaftsstudie „Kundenzufriedenheitsanalyse Groß- und Außenhandel“ – jetzt anmelden und teilnehmen!
Auszahlungsstart ist der 26. Oktober, doch kann die Prämie auch an einen Stichtag gekoppelt werden? Oder ist die Rückzahlung vereinbar? grosshandel-bw fasst spannende FAQ zu den Auszahlungsmodalitäten zusammen.
Das Gesetzgebungsverfahren zur Inflationsausgleichprämie steht kurz vor dem Abschluss. Mit dem Inkrafttreten ist schon Mitte Oktober zu rechnen. grosshandel-bw informiert Sie schon jetzt!
Ein Anspruch auf KUG besteht nicht, wenn der eingetretene Arbeitsausfall ausschließlich auf den aktuellen Preissteigerungen beruht. Hierin liegt laut Bundesagentur für Arbeit kein unabwendbares Ereignis im Sinne des KUG.
grosshandel-bw präsentiert die detaillierten Ergebnisse der BGA-Umfrage unter Mitgliedsunternehmen zur wirtschaftlichen Lage und Perspektiven im Deutschen Großhandel, einschließlich der Auswertung für Baden-Württemberg.
Angesichts der seit Wochen extrem angestiegenen Energiepreise richtet sich der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) am 15. September 2022 in einem offenen Brief an den Bundeskanzler und die Bundesregierung.