Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat Ende Februar seinen Katalog zu häufig im Zusammenhang mit dem LkSG aufkommenden Fragen um weitere Antworten ergänzt.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat Ende Februar seinen Katalog zu häufig im Zusammenhang mit dem LkSG aufkommenden Fragen um weitere Antworten ergänzt.
Die Untersuchung befasst sich mit aktuellen strategischen und operativen Handlungsanforderungen an die Unternehmen des Groß- und Außenhandels. Zugleich werden dabei Trends aus der Digitalisierung sowie die Auswirkungen des Angriffs Russlands auf die Ukraine berücksichtigt.
Am 8. Dezember 2022 lädt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu einer Hybrid-Veranstaltung zu diesem Thema in die Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel ein. Eine Teilnahme via Livestream wird angeboten.
Die aktuelle Entwicklung auf den Märkten zeigt die Bedeutung eines diversifizierten Beschaffungsmanagements. Entwicklungs- und Schwellenländer können interessante Alternativmärkte sein. Das Import Promotion Desk (IPD) unterstützt Unternehmen dabei, ihr Handelsnetzwerk auszubauen.
Das neue EU-Notfallinstrument – Single Market Emergency Instrument (SMEI) – soll künftig die Versorgung der Mitgliedsstaaten mit Waren und Dienstleistungen sicherstellen, die von einer Krise betroffen sin
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Das BAFA hat auf seiner Internetseite die Handreichung zum Beschwerdeverfahren veröffentlicht sowie einen Fragenkatalog zur Berichterstattung vorgelegt.
Wir laden Sie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus herzlich zum digitalen Wirtschaftstag BW meets UK am 27. Oktober 2022 ein.
Deutsche Wirtschaft unterstützt Wiederaufbau in der Ukraine – Dossier „Rebuilt Ukraine“
Am 7. Oktober 2022 ist ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland in Kraft getreten. Es sieht neue Importverbote aus der EU in Höhe von 7 Mrd. Euro sowie weitergehende Exportverbote vor.
grosshandel-bw präsentiert die detaillierten Ergebnisse der BGA-Umfrage unter Mitgliedsunternehmen zur wirtschaftlichen Lage und Perspektiven im Deutschen Großhandel, einschließlich der Auswertung für Baden-Württemberg.