Der Arbeitskreis Nachwuchssicherung hat auf seiner Herbstsitzung viele interessante Themen abgehandelt und darüber hinaus eine Plattform für einen regen Erfahrungsaustausch geboten.

Am 15.11.2017 fand die Sitzung des Arbeitskreises Nachwuchssicherung in den neu gestalteten Räumlichkeiten der Mitgliedsfirma Blount GmbH, Großhändler für Forst-, Agrar-, Garten- und Landschaftsindustriebedarf statt.

Herr Homoki von der strival GmbH (www.strival.com) hielt einen interessanten Vortrag zu einem onlinebasierten Modell der Studienfinanzierung. Dieses kann auch zur Nachwuchssicherung firmenseitig eingesetzt werden. Im Anschluss wurde über die aktuelle Entwicklung bei dem neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für E-Commerce sowie den Stand bei der Novellierung der Ausbildungsverordnung für Groß- und Außenhandelskaufleute informiert.

Ferner wurde das Thema Qualitätssicherung in der Ausbildung besprochen und auf die Hilfestellung durch externe Ausbildungsbegleiter eingegangen. So stehen mit „SES“ (SES – Senior Experten Service/Vera: www.vera.ses-bonn.de) und „Erfolgreich Ausgebildet“ (www.erfolgreich-ausgebildet.de) gleich zwei Programme mit einem landesweiten Angebot zur Unterstützung bei Problemen in der Ausbildung zur Verfügung.

Über die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt wurde angeregt diskutiert, hierbei taten sich große lokale Unterschiede hinsichtlich der Bewerberanzahl und der Bewerberqualität auf. Gerade die Unternehmen, die aktiv ihre Schulpatenschaften betrieben, hatten keine oder nur geringe Einbußen bei der Bewerberzahl. Übereinstimmend wurde festgestellt, dass sich die Bewerbungen immer weiter von Herbst Richtung Frühjahr verschieben.

Wie üblich fand vor der interessanten Betriebsführung durch die nach dem Motto „Wald“ gestalteten Firmenräume ein ausführlicher Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer statt.

Als nächster Sitzungstermin ist der 15. März 2018 geplant, eine gesonderte Einladung wird noch erfolgen.

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.